AEG Backofen  EE3003011

Reparaturtipps zum Fehler: Einbau in Kücke

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  15:26:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen AEG EE3003011 --- Einbau in Kücke
Suche nach Backofen AEG

    







BID = 932666

Rolf-W

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Schwandorf
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE3003011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf.
Mein Problem.
Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas.
Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen.

Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird.

Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Rolf

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - fotos-hochladen.net

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - fotos-hochladen.net

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - fotos-hochladen.net




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rolf-W am 25 Jul 2014 19:32 ]

BID = 932667

Rolf-W

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Schwandorf

 

  

Fehler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rolf-W am 25 Jul 2014 20:13 ]

BID = 932673

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da fehlen die Plastikstopfen die die Schraube führen. Die werden dann schräg ins Holz geschraubt.
Leider hast du die Pflichtfelder mit den Angaben vom Typenschild für optional gehalten, daher gibt es keine Teilenummer für die Ersatzteilbestellung. Eigentlich sollte dir der Verkäufer des Herds diese Teile aber bestellen. Dazu braucht der aber auch die Daten vom Typenschild.

PS: Bilder bitte hier hochladen, externe Hoster sind hier nicht sehr beliebt.






_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 932682

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Zitat :
Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen.

Dagegen wurden Dichtungen oder als Ersatz Silikon erfunden. Es gibt auch Hochtemperatursilikon! Damit werden ZB die Glasscheiben beim Backrohr eingeklebt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 932692

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen.


1. Kochfelder werden NIE eingeklebt - wenn Ich Kunden hab wo sowas ist
gibs ne Rechnung für Anwesendheit und Ich bin wech dann darf der
Kunde sehen wie das Feld raus geht
2. Kochfelder sind zum kochen da und nicht für Unterwasserarbeiten
3. Die Klemmen sollen nur dafür sorgen das das Feld gerade sitz und nicht
leicht rausgenommen werden kann für nichts sind die da

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 932709

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Sägekanten kannst du mit Silikon vor Feuchtigkeit schützen. Dann quellen sie nicht auf. Am Kochfeld ist ja auch eine Dichtung dran.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 932750

Rolf-W

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Schwandorf

Hallo,

danke für die Tipps, sie haben mir gut geholfen. Nun wusste ich, was bei mir fehlt. Nach kurzer Diskussion mit meinem Händler konnte ich sehen, warum die Plastikstopfen bei mir fehlten. Der Händler ging kurzerhand zu ein anderes Gerät und nun nahm dort welche raus. Und schon hatte ich welcher und der nächste Kunde hat dann dasselbe Problem.

Unterwasserarbeiten hatte ich eigentlich nicht vor, nur leider ist meine Küche nicht größer so das sich die Spüle und der Herd nicht anders unterbringen lies. So kommt es schon mal vor das da mit Wasser gespritzt wird. Und überkochen tut auch schon mal was. Aber einkleben ist nicht mein Ding, das Kochfeld muss sicher auch mal wieder raus. Darum suche ich noch immer nach einer Dichtung zum Unterlegen. Mein Händler konnte mir auch nicht helfen. Ein passende Dichtung gibt es wahrscheinlich auch nicht. Schade!

Danke für den Tipp um die Sägekanten mit Silikon abzudichten. Ich mache das immer mit wasserfestem Holzleim. Habe ich mal im TV gesehen und geht ganz gut und richt nicht.

Wenn niemand was zu einer Dichtung sagen kann, ist das Thema dann erledigt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Rolf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rolf-W am 26 Jul 2014 19:11 ]

BID = 932775

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
. Ein passende Dichtung gibt es wahrscheinlich auch nicht.

Dichtung ist doch unter dem Feld drunter oder nicht?

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 933003

Rolf-W

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Schwandorf


Zitat :
Dichtung ist doch unter dem Feld drunter oder nicht?


Doch das Kochfeld hat eine Dichtung, etwa einen halben mm stark. Da das alte Kochfel wer weiß wie lange eingebaut war, ist die Arbeitsplatte an zwei Stellen nicht mehr richtig Eben. So das die Dichtung des neuen Kochfeldes das nicht richtig abdichtet. Ohne eine Zusatzdichtung muss wohl eine neue Arbeisplatte gebaut werden.

Gruß Rolf


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423913   Heute : 2187    Gestern : 5075    Online : 352        7.6.2024    15:26
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,108340978622